Tolle Tipps für eine gelungene
Rede
Nicht jeder ist ein geborener Redner. Im Gegenteil schlägt
sich die Mehrheit mit Lampenfieber und Nervosität bis zum Beginn
der Rede.
Ihnen fehlen einfach die Worte - nicht nur, weil die Hochzeit ein
bewegendes Ereignis ist und das Ja-Wort in der Kirche herzergreifend
war. Nein, Sie wissen zwar, was Sie dem Brautpaar sagen und wünschen
möchten, finden dafür aber einfach nicht die passenden Worte.
Dazu kommen Nervosität und einfach Unerfahrenheit bei Reden vor
einem grossen Publikum. Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt,
wie Sie diese Aufgabe meistern können.
Persönliche Vorbereitung
Sicher, es gibt viele Bücher für Hochzeitsreden. Freuen werden
sich Braut und Bräutigam aber wohl eher, wenn die Rede ganz persönliche
Worte enthält, die nur für diese eine Hochzeit und nur für
dieses eine Paar verfasst wurden.
Rede-Hilfe
Sie haben Ihre Rede zwar geübt, aber nicht auswendig gelernt.
Am besten notieren Sie sich die Rede bzw. Stichworte auf einem Blatt.
Verlieren Sie bei Reden den den Faden, finden Sie mit einem Blick
den Anschluss schnell wieder.
In der Kürze liegt die Würze
Das Wichtigste - Kommen Sie auf den Punkt.
Die Rede sollte nicht mehr als fünf Minuten in Anspruch nehmen.
Getreu dem Motto "Weniger ist mehr" geraten Sie nicht in
Gefahr, die Gäste mit Ausschweifungen zu langweilen.
Taschentücher und andere Requisiten
Überlegen Sie sich vorher, ob Sie vielleicht einige Requisiten zur
Hilfe nehmen.
Wenn sie befürchten, dass Sie während der Rede zu gerührt sind und
in Tränen ausbrechen - warum nicht einfach eine Riesenpackung Taschentücher
mitnehmen und zu Beginn in die Hochzeitgesellschaft schmeissen?
Die richtige Position
Die Hochzeitsrede wird meist vom (Ess-) Platz aus gehalten. Sollten
Sie aber die freie Wahl Ihres Standortes haben, suchen Sie sich am
besten einen Platz im Festsaal, von dem Sie gut gesehen werden und
von dem aus anders herum Sie das Brautpaar im Auge behalten können.
Wollen Sie dazu ein besonderes Geschenk überreichen, sollten dies
möglichst zur Hand gehalten werden. Sprechen Sie mit einem Helfer
ein Stichwort ab, zu dem er Ihnen das Geschenk reicht.
Zum Schluss noch ein Tipp für Braut und Bräutigam...
Sicher möchten viele Gäste Ihre Glückwünsche vortragen.
Deswegen sollten sich Braut und Bräutigam im Vorfeld der Hochzeit
bei ihren Gästen erkundigen, wer gerne eine Rede halten möchte
und welchen Augenblick er dafür auserkoren hat. Diese Ansprachen
sollten in den Ablauf des Abends bzw. des Tages eingeplant werden.
|

Ratgeber
| Partner
| Verbund
| Markt
| Shops
| Magazine
| Branchen
| Werbung
| FAQ
Hilfe
| Links
| Credits
| Kontakt
| Verzeichnis
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
© Copyright Himmels.net ~ alle Rechte vorbehalten
Himmels.net übernimmt keine Haftung für externe Links. Namen
und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Nutzung der Seiten
für den privaten Gebrauch kostenlos. Verwendung von Inhalten
(oder Teilen) nur mit schriftlicher Genehmigung

Ein himmlisches Unternehmen von Himmels.net, @Net und @Sys
Powered by Muenchens.net, Munich Design und Caico Suche
Mitglied im Hochzeitsverbund
und beim Hochzeitsteam |